0
News, ProPP-Klasse, Sport-Klasse, Uncategorized

Jörg Holzem zu Gast an der RS plus Hoher Westerwald

Wie ist es, wenn man im Leben auf den Rollstuhl angewiesen ist? Welche Hindernisse tauchen plötzlich auf und wie geht man damit um? Viele Fragen stellen sich, wenn man sich im Rollstuhl durch den Alltag bewegen muss. Jörg Holzem, ehemaliger Rollstuhlrugby- Nationalspieler und Paraolympics- Teilnehmer, hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen diese Erfahrungen und Herausforderungen näherzubringen. Vom 11. bis zum 13. März war er zu Gast an der Realschule plus Hoher Westerwald und berichtete den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c – ProPP, 6c – ProPP und 6d – Sport vom Leben im Rollstuhl. Die Kinder durften erfahren, warum Jörg im Rollstuhl sitzt und inwiefern es sein Leben verändert hat.  Das praktische Ausprobieren stand neben dem Gespräch im Mittelpunkt des Projekts. So durften die Kinder mit eigens mitgebrachten Rollstühlen verschiedene Hindernisse im Alltag erproben und ihre eigenen Erfahrungen zum Ballsport im Rollstuhl sammeln. Ziel der Aktion ist es, dass die Schülerinnen und Schüler für das Leben der Menschen im Rollstuhl sensibilisiert werden. Durch die aktive Phase des Projekts durften sie erfahren, dass es möglich ist, Hindernisse auch zu überwinden. Das Konzept „Leben im Rollstuhl“ wurde mit dem Zukunftspreis der Volksbank ausgezeichnet und wird sei t 2016 in Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssport- Verband Rheinland- Pfalz an Schulen,, Universitäten und anderen Orten angeboten.